Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Erfolgt die Anmeldung zu einer Veranstaltung per Post, per Fax, über das Internet bzw. per E-Mail oder telefonisch, haben Sie ein Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gem. Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Volkshochschule der Stadt Dorsten,
Im Werth 6, 46282 Dorsten,
Telefax: (0 23 62) 66 57 43
E-Mail: vhs-und-kultur@dorsten.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Anmeldebestätigung
Anmeldebestätigungen werden bei Anmeldungen per Post, Telefax, E-Mail oder Telefon oder auf ausdrückliche Nachfrage ausgestellt. Bei Veränderungen informieren wir Sie rechtzeitig.
Frühzeitig anmelden
Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Sie sichern sich damit Ihren Platz in der gewünschten Veranstaltung bzw. verhindern, dass diese wegen zu geringer Teil[1]nehmerzahl vorzeitig abgesagt wird. Bitte melden Sie sich aus diesem Grund auch für Einzel- und Vortragsveranstaltungen rechtzeitig an.
Anmeldung zu Fremdsprachenkursen
Neue Anmeldungen zu Fremdsprachenkursen sind nur nach einer persönlichen Beratung möglich. Bitte setzen Sie sich mit der zuständigen Fachbereichsleiterin, Petra Duda, Telefon 02362 66-4183 in Verbindung.
Anmeldung zu Schulabschlusskursen
Anmeldungen zu Schulabschlusskursen sind nur nach einer persönlichen Beratung möglich. Bitte setzen Sie sich mit dem zuständigen Fachbereichsleiter, Bernd Sauerwein-Fox, Telefon 02362 66-4182 in Verbindung.
Abmeldung und Gebührenerstattung
Ihre Abmeldung von einer Veranstaltung müssen Sie der VHS bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitteilen, bei Bildungsurlaubs-Veranstaltungen 4 Wochen vor Beginn. Bei rechtzeitiger Abmeldung buchen wir die Teilnahmegebühr nicht ab bzw. erstatten sie Ihnen zurück. Nur die Anmeldepauschale von 5,50 € wird abgebucht bzw. einbehalten. Bei einer Abmeldung bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung (Bildungsurlaub: 14 Tage) erheben wir 50 Prozent der Kursgebühr (mindestens 5,50 €). Bei einer späteren Abmeldung erheben wir die volle Kursgebühr. Dies gilt auch bei Erkrankung und anderen Fällen von persönlich nicht zu vertretender Verhinderung.
Achtung: Bei Theater- und Konzertfahrten ist eine Gebührenerstattung nicht möglich. Bei Studienfahrten gelten besondere Bedingungen. Bitte setzen Sie sich mit unserem Servicebüro in Verbindung.
Gebühren
Fälligkeit
Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung zu einem Kurs oder einer Veranstaltung fällig. Zahlungsweise Lastschrift: Bitte erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat für die Gebühren. Mit dem SEPA-Lastschriftmandat nennen Sie der VHS die IBAN-Nummer (statt der bisherigen Kontonummer und Bankleitzahl), die Sie auf Ihren Kontoauszügen finden. So kann die VHS die Gebühren für VHS-Veranstaltungen von Ihrem Konto einziehen. Die Gebühren werden nach Kursbeginn zum darauffolgenden Monatsersten von Ihrem Konto abgebucht. Ihr Lastschriftmandat gilt bis auf Widerruf für die Abwicklung aller VHS-Angebote. Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unser Servicebüro.
Quittung
Den Beleg über die Abbuchung können Sie als Quittung verwenden, z. B. gegenüber dem Finanzamt.
Ermäßigung
Eine Ermäßigung der Gebühren um 50 % (Aufrundung des Betrages auf volle EUR) erhalten Inhaber_innen des Dorsten-Passes bei persönlicher Anmeldung. Bitte bringen Sie den Dorsten-Pass gleich zur Anmeldung mit, da eine Ermäßigung nachträglich nicht möglich ist. Informationen zum Dorsten-Pass erhalten Sie im Bürgerbüro der Stadt Dorsten, Telefon (0 23 62) 66 38 11. Bei Studienfahrten und Exkursionen können wir leider keine Ermäßigungen gewähren.
Abmeldung und Gebührenerstattung
Ihre Abmeldung von einer Veranstaltung müssen Sie der VHS bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitteilen, bei Bildungsurlaubs-Veranstaltungen 4 Wochen vor Beginn. Eine Abmeldung bei den zuständigen Kursleiter_innen reicht nicht aus. Ebenso wird das Fernbleiben von einem gebuchten Kurs usw. nicht als Abmeldung anerkannt. Dies gilt auch bei Erkrankung und anderen Fällen von persönlich nicht zu vertretender Verhinderung. Achtung: Bei Studienfahrten und Exkursionen gelten besondere Bedingungen. Informationen erhalten Sie im Servicebüro. Bei rechtzeitiger Abmeldung buchen wir die Teilnahmegebühr nicht ab bzw. erstatten sie Ihnen zurück. Nur die Anmeldepauschale von 5,50 EUR wird abgebucht bzw. einbehalten. Bei einer Abmeldung bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung (Bildungsurlaub: 14 Tage) erheben wir 50 % der Kursgebühr (mindestens 5,50 EUR). Bei einer späteren Abmeldung erheben wir die volle Kursgebühr. Achtung: Bei Theater- und Konzertfahrten ist eine Gebührenerstattung nicht möglich. Bei Studienfahrten gelten besondere Bedingungen. Bei sehr kurzfristigen Anmeldungen für einen Kurs (innerhalb von 2 Wochen vor Kursbeginn) verzichten Sie auf die vorgenannte 2-wöchige Abmeldefrist vor Veranstaltungsbeginn. Sie erklären mit Ihrer Anmeldung ihr Einverständnis, dass mit der Veranstaltung zu dem vorgesehenen Termin begonnen wird. Dies gilt unter Umständen auch bei einer fristgerechten Abmeldung (siehe Widerrufsbelehrung). Bitte setzen Sie sich ggf. mit unserem Servicebüro in Verbindung.